Seemannschor
 
Oberer Zürichsee



ZUM VERGRÖSSERN AUF BILDER KLICKEN



Schiffstaufen der drei neuen Elektro-Limmat-Tourist-Booten der ZSG vom 31.3.23


Weihnachtskonzert 2022 - Kath. Kirche Pfäffikon SZ - Ave Maria der Meere

Auftritte 

Freitag, 9.6.23 - Zürich
Mittwoch, 14.6.23 - Sulgen
Freitag, 18.8.23 - Tobel
Freitag, 25.8.23 - Schmerikon
Freitag, 18.9.23 - Wädenswil
Freitag, 1.12.23 - Rapperswil

Interne Anlässe

Freitag, 7.7.23 - Sommerplausch Nuolen
Freitag, 8.9.23 - Tagesausflug

 

Nächste Proben
2.6.  -  23.6.  -  7.7.  -  4.8.  -  24.8.

... und nach der Probe treffen wir uns im Zeughaus


... oder solltest Du Guitarre, Ukulele, Banjo oder ähnliches spielen,
zögere nicht, kontaktiere uns!

Etwas zum Lachen

Hoppelt ein Häschen in den Waldgasthof und setzt sich an einen Tisch.
Fragt der Kellner verdutzt: "Was hätten Sie gerne?"
Antwortet das Häschen: "Einmal Jägerschnitzel, bitte."  (9.5.23)

Lebensweisheiten

"Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit. Denn keiner weiss, wie viel uns davon bleibt.(?)

"Der Frühling ist zwar schön, doch wenn der Herbst icht wär', wär' zwar das Auge satt, der Magen aber leer."
(Friedrich von Logau)

 
"Schweigen ist ein Argument, das kaum zu widerlegen ist." (Heinrich Böll)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden." 
(Mark Twain)    - 11.5.23

* * *    Dieses Jahr Segelschifftypen aus aller Welt   * * *

Dhau

Ursprung der Dhaus

Der genaue Ursprung der Dhaus ging in der Geschichte verloren. Die meisten Historiker sind sich uneinig, ob die Dhau vor 600 n. Chr. von Arabern oder Indern erfunden wurde.

Schiffe, die der Dhau ähnlich sind, werden in den 1001 Nacht  beschrieben, einschließlich verschiedener Häfen, in denen sie sich befanden.

Die Dhau ist auch mit dem Perlenhandel verbunden. Die Seeleute aus dem Jemen und dem Oman kamen jahrhundertelang für ihre Dhaus nach Kerala, Indien. Dies lag an dem guten Holz in den Wäldern von Kerala und den erfahrenen Schiffbauern. Früher wurden die Bretter eines Dhau-Rumpfes von einem Kokosnussseil zusammengehalten.

Die Kunst des Dhaubaus im Oman

Die Kunst, Dhows zu bauen, wurde im Sultanat Oman fortgesetzt. Das Sultanat ist nach wie vor die Heimat der besten Dhaubauer der Welt. In der Stadt Sur lebt dieses Handwerk noch und Handwerker bauen moderne Dhaus auf Bestellung. (Siehe Video unten) Diese handgeruderten Schiffe wurden jedoch jetzt durch Motoren mit hoher Pferdestärke ersetzt.  1.5.23

Interessante Links

www.shantiesbijdevleet.nl    (Luisteren) - Hier hört Ihr jeden Samstag um 10.00 Uhr Seemannslieder/Shanties - manchmal auch ein Lied aus unserem Repertoir.

www.flightradar24.com       Alle Flugzeuge weltweit verfolgbar

www.schiffspositionen.net   Alle Schiffe weltweit verfolgbar - sogar auf dem Rhein

radio.garden                          Alle Radiosender weltweit